Unsere Events

Filter

Filter

Informieren - Planen - Gründen Teil I

Mittwoch, 05.11.2025

15:00 - 18:30

GGK Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar, Industriepark 4 in 47546 Kalkar

0,00 € - kostenfrei -

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Informieren - Planen - Gründen

Inhalte

Sie setzen sich mit dem Gedanken auseinander, Ihr eigener Chef zu sein und Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserer dreiteiligen Seminarreihe "Informieren - Planen - Gründen" ein. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, um Ihre Selbstständigkeit erfolgreich zu starten. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Referenten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit anderen angehenden Gründerinnen und Gründern.

Agenda Teil I:

15.00 Uhr Begrüßung
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

15.05 Uhr Vortrag | Am Anfang: Die Idee – Die Person – Der Fahrplan
Christian Fischer, Geschäftsleitung und Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

15.50 Uhr Vortrag | Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung
Ulrich Lippe, Betriebsberater der Handwerkskammer Düsseldorf

16.35 Uhr Kaffeepause

17.00Uhr Vortrag | Das Herzstück: Der Businessplan
Holger Schnapka, Service-Center der Niederrheinischen IHK Duisburg- Wesel-Kleve

17.45 Uhr Vortrag | Ohne Marketing geht´s nicht
Frauke Birk, L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien

18.30 Uhr Ende der Veranstaltung


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW: Antriebswende für den LKW-Verkehr - Wie geht das konkret?

Donnerstag, 06.11.2025

13:00 - 17:00

Bürgersaal Issum, Vogt-von-Belle-Platz 12a, 47661 Issum

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich in Kooperation mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW zur Veranstaltung "NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW: „Antriebswende für den LKW-Verkehr - Wie geht das konkret?" in Issum ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich in Kooperation mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW zur Veranstaltung "NetzwerkForum NachhaltigeLogistik.NRW: „Antriebswende für den LKW-Verkehr - Wie geht das konkret?" in Issum ein.

Die Antriebswende in der Logistik ist ein zentraler Baustein, um Logistikketten in Zukunft
klimaneutral zu gestalten. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind sehr dynamisch und die
Infrastruktur-Themen sehr komplex. Aus diesem Grund zeigen wir bei unserem gemeinsam
mit dem Kompetenznetz Logistik.NRW ausgerichteten Forum Beispiele „was jetzt
schon geht“. Das soll eine konkrete Hilfe für Unternehmen sein, die sich derzeit mit der
Antriebswende beschäftigen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

13:00 Uhr Willkommenskaffee und kleiner Imbiss

14:00 Uhr Begrüßung
Brigitte Jansen (Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH)
Peter Abelmann (Kompetenznetz Logistik.NRW)


Teil 1: Konkrete Möglichkeiten für Logistiker

14:10 Uhr „Wasserstoff-LKW in der Kurzzeitmiete“
Lena Maier (Cluster HyWheels)

14:35 Uhr „Einfach Laden am Depot: Worauf kommt es bei der Transformation zu E-LKW an?“
Fabrice Kathmann (nanuq)

15:00 Uhr Kaffeepause / Networking


Teil 2: Unterstützung bei der Umsetzung

15:30 Uhr „Mobilitätsinitiativen aus NRW für eine nachhaltige Logistik“
Stefan Garche und Matthias Mecklenbeck (NRW.Energy4Climate)

16:00 Uhr Diskussionsrunde mit den Referenten
Moderation: Peter Abelmann (Kompetenznetz Logistik.NRW)

16:30 Uhr Mutmacher: „Mein persönlicher Weg zur Antriebswende"
Jochen E. Köppen (Köppen GmbH)

16.30 Uhr Networking und Ausklang der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Informieren - Planen - Gründen Teil II

Mittwoch, 12.11.2025

15:00 - 18:40

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11 in 47589 Uedem

0,00 € - kostenfrei -

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Informieren - Planen - Gründen

Inhalte

Sie setzen sich mit dem Gedanken auseinander, Ihr eigener Chef zu sein und Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserer dreiteiligen Seminarreihe "Informieren - Planen - Gründen" ein. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, um Ihre Selbstständigkeit erfolgreich zu starten. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Referenten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit anderen angehenden Gründerinnen und Gründern.

Agenda Teil II:

15.00 Uhr Begrüßung
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

15.05 Uhr Vortrag | Nicht vergessen: Versicherungen, Buchführung, Steuer und Co.
Dr. Volker Klinkhammer, Geschäftsleitung und Partner ETL Heuvelmann & van Eyckels

15.50 Uhr Vortrag | Gute Ideen finden ihre Förderung
Stephan Kunz, NRW.BANK

16.35 Uhr Kaffeepause

17.00 Uhr Vortrag | Der Rahmen – Die Alternativen
Anna Plorin, Vizepräsidentin der Steuerberaterkammer Düsseldorf und Gesellschafter-Geschäftsführerin und Steuerberaterin bei der ATG Revisa GmbH

17.45 Uhr Vortrag | Eintritt in die Selbstständigkeit: Das Bankengespräch gut vorbereiten
Jonathan Helm, Firmenkundenberater der Volksbank an der Niers eG
Tim Jacobs, Firmenkundenberater der Sparkasse Rhein-Maas

18.40 Uhr Ende der Veranstaltung


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Wachtendonk

Dienstag, 18.11.2025

09:00 - 11:00

Jerko Sprühsysteme GmbH, Im Müldersfeld 43, 47669 Wachtendonk

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Wachtendonk ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Wachtendonk ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Wachtendonk

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Informieren - Planen - Gründen Teil III

Mittwoch, 19.11.2025

15:00 - 18:00

elaya Hotel Kleve, Bensdorpstr. 3 in 47533 Kleve

0,00 € - kostenfrei -

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Veranstaltungsreihe

Informieren - Planen - Gründen

Inhalte

Sie setzen sich mit dem Gedanken auseinander, Ihr eigener Chef zu sein und Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserer dreiteiligen Seminarreihe "Informieren - Planen - Gründen" ein. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, um Ihre Selbstständigkeit erfolgreich zu starten. Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Referenten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit anderen angehenden Gründerinnen und Gründern.

Agenda Teil III:

15.00 Uhr Begrüßung
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

15.05 Uhr Best-Practice-Beispiele im Gespräch: Nichts überzeugt mehr als ein authentischer Bericht aus der Praxis
Moderation: Vera Koch

16.00 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr Workshop: "Selbstführung, Eigenmotivation & positives Mindset"
Vera Koch, Coaching & Development

17.00 Uhr Austausch & Fragerunde

17.30 Uhr Get-together

18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Kerken

Dienstag, 25.11.2025

09:00 - 11:00

Ridderbeckshof, Obereyller Straße 113, 47647 Kerken-Aldekerk

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kerken ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kerken ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Kerken

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Christian Theissen, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Christian Theissen, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Kleve

Dienstag, 13.01.2026

09:00 - 11:00

Stadthalle Kleve, Lohstätte 7, 47533 Kleve

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kleve ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kleve ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Kleve

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Christian Theissen, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Christian Theissen, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Uedem

Donnerstag, 15.01.2026

09:00 - 11:00

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11 in 47589 Uedem

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Uedem ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Uedem ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Uedem

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbHH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Bedburg-Hau

Donnerstag, 22.01.2026

09:00 - 11:00

Rocco's Museumscafé Schloss Moyland, Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Bedburg-Hau ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Bedburg-Hau ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Bedburg-Hau

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Weeze

Donnerstag, 29.01.2026

09:00 - 11:00

Gaststätte Jan an de Fähr, Höst-Vornicker-Weg 9, 47652 Weeze

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Weeze

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Weeze ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Weeze

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderator Christoph Kepser.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Rheurdt gemeinsam mit Issum

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 - 11:00

Restaurant Zur Post, Rathausstraße 2, 47509 Rheurdt

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Rheurdt gemeinsam mit Issum ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Rheurdt gemeinsam mit Issum ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinden Rheurdt und Issum

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken


Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Geldern

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 - 11:00

BürgerForum Geldern, Issumer Tor 36, 47608 Geldern

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Geldern ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Geldern ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Geldern

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Kalkar

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 - 11:00

Gewerbe-und Gründerzentrum (GGK), Industriepark 4, 47546 Kalkar-Kehrum

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kalkar ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kalkar ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Kalkar

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Goch

Donnerstag, 05.03.2026

Nierswalder Landhaus, Dorfstraße 2, 47574 Goch-Nierswalde

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Goch ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Goch ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Goch

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Dominik van Baal, Steuerberater KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Rees

Dienstag, 17.03.2026

09:00 - 11:00

Hotel Rheinpark Rees, Vor dem Rheintor 15, 46459 Rees

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Rees ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Rees ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Rees

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Ingo Prang, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Kranenburg

Donnerstag, 19.03.2026

09:00 - 11:00

Restaurant Haus Hünnekes, Klever Str. 62, 47559 Kranenburg

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kranenburg ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Kranenburg ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Gemeinde Kranenburg

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.

Unternehmerfrühstück 2025/2026 in Emmerich am Rhein

Dienstag, 24.03.2026

09:00 - 11:00

PAN Kunstforum Niederrhein e.V., Agnetenstraße 2 in 46446 Emmerich am Rhein

0,00 € - kostenfrei -

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Emmerich am Rhein ein.

Mehr anzeigen

0,00 €

- kostenfrei -

Zur Anmeldung

Inhalte

Wir laden Sie herzlich zum Unternehmerfrühstück 2025/2026 "Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU" in Emmerich am Rhein ein. Nutzen sie die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Unternehmern und Experten auszutauschen und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen kennen zu lernen.

Freuen Sie sich auf das folgende Programm:

08.30 Uhr: Willkommenskaffee

09.00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung lokaler Entwicklungen
Vertreter:in der Stadt Emmerich am Rhein

09.20 Uhr: Begrüßung, Einführung und Vorstellung regionaler Entwicklungen
Brigitte Jansen, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

09.30 Uhr: Fachvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz in KMU
Gerrit Röhl, IT–Manager KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.00: Uhr Gesprächsrunde | Künstliche Intelligenz: Potenziale für KMU
Volker Wein, Gesellschafter KPP Steuerberatungsgesellschaft mbH

10.45 Uhr: Fragerunde – Diskussion – Netzwerken

Durch den Vormittag führt Moderatorin Andrea Franken.

Wir freuen uns auf Sie.


PS: Wir weisen freundlich darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen gemacht werden. Diese werden im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unserer Internetseite, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht, um öffentlichkeitswirksam über diese Veranstaltung zu informieren. Durch den Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich hiermit einverstanden.